Die Samtgemeinde Isenbüttel besteht jetzt fünfzig Jahre. Im historischen Rückblick ist das ein kurzer Zeitraum, im Leben des Menschen eine lange Zeit. Die Dörfer der Samtgemeinde sind jedoch schon wesentlich älter, manche von ihnen bestehen sogar schon über tausend Jahre. Grund genug einmal herauszufinden, was die Resilienz der Orte ausmacht und warum sie heute noch so fortschrittlich sind wie vor 50 Jahren. Aus dieser Idee entstanden unter dem Schirm der Samtgemeinde Isenbüttel die Erkundungstouren.

 

Das Besondere: Ortskundige Bewohnerinnen und Bewohner berichten und informierten über die Vielfältigkeit ihrer Dörfer. Die Erkundungstouren waren geprägt von historischen Rückblicken, spannenden Geschichten und Schilderungen über die neusten Veränderungen in den Dörfern.

 

Neun Erkundungstouren durch neun Orte. Die Gästeführerinnen und Gästeführer waren ortskundige Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner sowie Teams der Chronikgruppe und des Heimatvereins. Wir erlebten spannende Nachmittage voller Informationen. Viele Gäste waren bei fast allen Touren dabei.

 

Weiterlesen: Erkundungstouren durch die Dörfer der Samtgemeinde Isenbüttel

    

Am 12.9.2025 feierte der Fremdenverkehrsverein Tankumsee Samtgemeinde Isenbüttel e. V. in einer kleinen Feierstunde im Seehotel sein 50jähriges Bestehen. 50 Jahre Fremdenverkehr in unserer Samtgemeinde. Doch wie kam es eigentlich dazu. 1975 waren der Tankumsee mit der dazugehörigen Ferienhausanlage und dem Campingplatz sowie der Elbeseitenkanal noch im Bau. Während die Inbetriebnahme noch auf sich warten ließ, machten sich die Gründerväter des Vereins schon Gedanken, darüber wie es weitergehen sollte. Aus dem Protokoll vom 11.6.75 geht hervor, dass Herr Schubert vom Fremdenverkehrsverein Lünebürger Heide eingeladen wurde. Er betonte die Bedeutung und die Aufgaben eines örtlichen Fremdenverkehrsvereins und betonte, dass hier ein neuer Wirtschaftszweig im Entstehen sei, besonders ging er auf das entstehende Naherholungsgebiet Tankumsee ein und hob die zukünftige Bedeutung des Ortes Isenbüttel hervor. Daraus ergab sich, dass hier ein Fremdenverkehrsverein unbedingt erforderlich ist. Dieses Projekt wurde anschließend zügig in die Tat umgesetzt.

   

Der erste Vorsitzende des Vereins war von 1975-1995 Otto Prüßner. Es folgten Bodo Panke von 1995 – 2000, Ernst Joachim Schulze von 2000 – 2006, gefolgt von Reinhard Bauerfeld von 2006 – 2016 und Diana Müller von 2016 – 2025. Der jetzige 1. Vorsitzende heißt Jean-Claude Freund.

    

Nachdem der Posaunenchor Isenbüttel mit flotten Klängen die Gäste begrüßt hatte, eröffnet Jean-Claude Freund den Abend mit dem Schlager des Jahres 1975 „Paloma Blanca“ von der George Baker Selection. Es folgten Berichte über die Entstehung des Vereins und dem Werdegang bis zum heutigen Zeitpunkt. Anschließend sprachen der Stellvertretende Landrat Thomas Reuter, die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Christiana Petzold sowie Hans-Werner Buske Bürgermeister der Gemeinde Ribbesbüttel einige Grußworte.

   

Dann übergab Jean-Claude Freund das Wort an Bastian Till Nowak, der die Talkrunde mit Diether Herrmann, Diana Müller, Andreas Rösler, Horst-Dieter Hellwig und Julian Eggeling moderierte. Die Talkrunde beleuchtete Fragen zur Entstehung des Tankumsees, der Arbeit des Fremdenverkehrsvereins, den politischen Aspekten des Tourismus, der Bedeutung der Jugendarbeit und die Ansprüche der jungen Generation an die Aufgaben des Fremdenverkehrsvereins.

    

Fünf Posterwände mit Bildern, Plakaten und Zeitungsausschnitten erinnerten an die Veranstaltungen der letzten Jahre. Angefangen bei Auszügen aus dem Gründungsprotokoll, Zeitungsberichte über die Entwicklung des Tourismus in der Region, Erinnerungen an die Märchenhafte Weihnacht und das Piratenfest mit dem legendären Piraten-Harry am Tankumsee, über den Autorentag am Tankumsee, der drei Jahre in Folge stattfand, dem Ornithologischen Wanderweg, die ornithologischen Führungen und die ornithologische Radwanderung, die Erkundungstouren durch die Dörfer der Samtgemeinde unter Leitung von ortskundigen Führern bis zu den jährlich stattfindenden Drachenspaß-Aktionen, die jedes Jahr in den Sommerferien für die Kinder veranstaltet werden, alles auf Papier gebracht und ein Hingucker für die Gäste.

   

Im Anschluss an die Talkrunde gab es einen Imbiss. Mit einem lockeren Beisammensein endete der Abend.

 

 


 

 

Talkrunde im Rahmen der 50 Jahr Feier

 

mit

Diether Herrmann

Diana Müller

Andreas Rösler

Horst-Dieter Hellwig

Julian Eggeling

 

Moderation: Till Bastian Nowak

 

 

Isenbüttel - ein Dorf voller Geschichte.

 

Wer Isenbüttel entdecken will, sollte sich auf den "Geschichtlichen Wanderweg" begeben. Hier erfahren Sie, dass das Rathaus der Samtgemeinde auf einem ehemaligen Rittergut steht und das die Kirche St. Marien eine ganz besondere Kirche ist. Bummeln Sie durch den Ort, entdecken Sie Fachwerkgebäude und wandeln Sie auf den Spuren eines ehemaligen Schwimmbads.

 

Zum Geschichtlichen Wanderweg

Erlebnisturm am Tankumsee

 

Ein Abenteuer für die ganze Familie, für kleine Abenteurer und Gipfelstürmer.
     

Direkt am Tankumsee befindet sich der Erlebnisturm. Er bietet Nervenkitzel und Abenteuer.
 

Besucher, die regelmäßig kommen, verbessern ihre Balance, Flexibilität und Kraft und sind in der Lage schwerere Stationen zu bewältigen.

 

Weiterlesen: Erlebnisturm am Tankumsee

Hallo Kinder,
 

wenn ihr das nächste Mal am Tankumsee seid, solltet ihr unbedingt die Augen offenhalten – denn seit einiger Zeit lebt auch ein kleiner frecher Drache namens Tankino am See. Er hat silbrig-grüne Schuppen, rote Stacheln auf dem Rücken und rote Punkte auf dem Bauch.

Am Liebsten liegt er in der Sonne. Wenn er ärgerlich ist, kann er auch Feuer speien (aber nur ein bisschen). Zusammen mit seinen Freunden lebt am Tankumsee und erlebt dort viele Abenteuer.
 

Weiterlesen: Tankino - Drachenstarke Abenteuer am Tankumsee

Störche in Isenbüttel

Die reizvolle Landschaft um Isenbüttel herum erkundet man am Besten zu Fuß. 
   

Ob das Tankumsee-Gebiet mit seinen Wald- und Wiesenflächen oder der von den Vogelkundlern sehr geliebte Barnbruch, Gifhorn mit seinem Schloss und dem Mühlenmuseum oder die reizvolle Heidelandschaft  - die zentrale Lage Isenbüttels gestattet interessante und vielseitige Wandertouren.

Weiterlesen: Auf Schusters Rappen

Badespaß im Tankumsee - Isenbüttel

Der Tankumsee, das Freibad Edesbüttel und mehr ...

Der Tankumsee gehört zu den saubersten Gewässern Niedersachsens. Die Wassergüte wird regelmäßig geprüft und veröffentlicht, sodass die Badegäste das Baden im Tankumsee unbeschwert genießen können.

 

Der im Sommer DLRG überwachte Badestrand ist ideal für einen Seebesuch mit der ganzen Familie. Und dann gibt es auch noch die Wasserrutsche ...

Weiterlesen: Hinein ins Nass

Fast das ganz Jahr über lassen sich viele interessante Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten unserer Region per Rad erkunden.

      

Eine Karte mit interessanten Fahrradtouren durch das Umland von Gifhorn gibt es bei der Touristinformation in Gifhorn:
Touristinformation Gifhorn, Marktplatz 1, 38518 Gifhorn, Telefon: 05371 937880.
Bildquelle „Südheide Gifhorn GmbH“

  

Es gibt Thementouren wie die Tour "Durch die Büttelei" oder kulturelle Erkundungstouren.

Radtouren-Vorschläge, Themenwege und Naturlehrpfade zum Download sowie weitere Infos unter: www.suedheide-gifhorn.de

 

Weitere Tipps finden Sie hier:

 

Kennen Sie schon den Aller-Radweg?

Hier finden Sie interessante Radtouren entlang der Aller.

www.allerradweg.de/

 


 

 

Die Samtgemeinde Isenbüttel liegt im Städtedreieck Gifhorn, Wolfsburg und Braunschweig. Zahlreiche Events, Ausstellungen, Naturerlebnisse und vieles mehr machen einen Urlaub bei uns zu einem unvergessen Ereignis. In unserer Samtgemeinde idyllisch wohnen und gleichzeitig mittendrin ...

Weiterlesen: Überblick